Science
Unser Elektrolyte Profil
Natrium
Kalium
Calcium
Magnesium
Chlorid
Natrium
Natrium spielt eine entscheidende Rolle im Sport, da es dazu beiträgt, den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt im Körper zu regulieren, insbesondere während des Schwitzens bei intensiver körperlicher Aktivität.
Ein angemessener Natriumspiegel ermöglicht die Aufrechterhaltung des Blutvolumens und trägt zur Verhinderung von Dehydration und einem gefährlichen Elektrolytungleichgewicht bei, was die Leistungsfähigkeit und Ausdauer verbessert.
Athleten sollten auf eine ausreichende Natriumzufuhr achten, insbesondere bei längeren Trainingseinheiten oder Wettkämpfen, um Ermüdung, Muskelkrämpfe und Leistungseinbußen zu vermeiden.
Es ist wichtig, einen gesunden Natriumhaushalt zu bewahren, jedoch sollte die Zufuhr in einem ausgewogenen Verhältnis zu anderen Elektrolyten wie Kalium stehen, um eine optimale sportliche Leistung und Gesundheit zu gewährleisten.
Kalium
Kalium ist im Sport von großer Bedeutung, da es für die Muskelkontraktion, insbesondere die Herzfunktion, von entscheidender Bedeutung ist. Es unterstützt die Übertragung von Nervenimpulsen, was die Koordination und Kontraktion der Muskeln während körperlicher Aktivität ermöglicht.
Athleten sollten auf eine angemessene Kaliumzufuhr achten, um das Risiko von Muskelkrämpfen zu reduzieren und die Erholung nach dem Training zu fördern. Ein ausgewogener Kaliumspiegel hilft auch, den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt aufrechtzuerhalten, was insbesondere bei intensiven Trainingseinheiten und Wettkämpfen von Bedeutung ist.
Eine vielseitige Ernährung, die reich an kaliumreichen Lebensmitteln wie Bananen, Kartoffeln, Spinat und Avocado ist, kann dazu beitragen, den Kaliumbedarf von Sportlern zu decken und eine optimale Leistungsfähigkeit zu unterstützen.
Calcium
Calcium spielt im Sport eine wichtige Rolle bei der Muskelkontraktion, indem es die Erregbarkeit der Muskeln erhöht und zur reibungslosen Übertragung von Nervenimpulsen beiträgt. Dies ist entscheidend für die Bewegungskoordination, die Leistungsfähigkeit und die sportliche Effizienz.
Die Regulation des Herzrhythmus und die Aufrechterhaltung eines stabilen Blutdrucks sind ebenfalls von der Anwesenheit ausreichender Calciumionen abhängig. Dies kann die Ausdauer und die allgemeine Belastbarkeit während des Trainings und Wettkampfs verbessern.
Eine angemessene Calciumzufuhr unterstützt auch den Energiestoffwechsel, was Sportlern helfen kann, ihre Energiereserven effektiv zu nutzen und mögliche Ermüdung zu reduzieren.
Es ist ratsam, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, die calciumreiche Lebensmittel wie Milchprodukte, grünes Gemüse und angereicherte Produkte enthält, um die positiven Auswirkungen von Calcium auf die sportliche Leistung zu maximieren.
Magnesium
Magnesium ist im Sport von hoher Bedeutung, da es an der Muskelkontraktion und -entspannung beteiligt ist. Es hilft, Muskelkrämpfe zu verhindern und die Flexibilität der Muskeln zu fördern, was die Leistungsfähigkeit und die Bewegungsfreiheit verbessert.
Zudem unterstützt Magnesium die Energieproduktion im Körper, indem es an der Aktivierung von Enzymen beteiligt ist, die für den Stoffwechsel von Kohlenhydraten und Fetten wichtig sind. Dies kann die Ausdauer und die Fähigkeit zur Aufrechterhaltung hoher Leistungsniveaus während des Trainings oder Wettkampfs steigern.
Magnesium spielt auch eine Rolle bei der Regulation des Elektrolytgleichgewichts, was zur Verhinderung von Dehydration und Elektrolytstörungen beiträgt, die bei intensivem Training auftreten können.
Sportler sollten auf eine ausreichende Magnesiumzufuhr durch eine abwechslungsreiche Ernährung achten, die Nüsse, Samen, Vollkornprodukte, grünes Gemüse und Hülsenfrüchte enthält, um die sportliche Leistung zu optimieren und die Erholung zu unterstützen.
Chlorid
Chlorid spielt im Sport eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Flüssigkeits- und Elektrolytgleichgewichts im Körper. Es trägt zur Regulation des osmotischen Drucks bei, was dazu beiträgt, die Flüssigkeitsaufnahme und -verluste während des Trainings oder Wettkampfs zu kontrollieren.
Während intensiver körperlicher Aktivität kann der Körper Chlorid über den Schweiß verlieren, und eine angemessene Zufuhr ist entscheidend, um das Risiko von Dehydration und Elektrolytungleichgewicht zu minimieren.
Chlorid ist auch an der Produktion von Magensäure beteiligt, was eine ordnungsgemäße Verdauung von Nahrungsmitteln unterstützt und die Nährstoffaufnahme während sportlicher Aktivitäten verbessern kann.
Eine ausgewogene Ernährung, die reich an chloridhaltigen Lebensmitteln wie Salz, Gemüse und Meeresfrüchten ist, kann dazu beitragen, die Chloridzufuhr zu gewährleisten und die sportliche Leistungsfähigkeit sowie die Erholung zu optimieren.

Die Voraussetzungen für Leistung
Dein Körper besteht je nach Geschlecht und Körperbau aus 45-70% Wasser. Dabei befinden sich nur 1/3 davon im Blut und der Rest in oder um die Zellen. Diese halten deinen Stoffwechsel am Laufen und erlauben es deinem Körper ordentlich zu arbeiten. Dieses Gleichgewicht ist so sensibel, dass schon ein Wasserverlust von 2% zu Einschränkungen deiner Ausdauer führen kann. Bei mehr als 5% kann es zu Leistungsverlusten von bis zu 30% kommen! Der größte Faktor dafür? Schweiß.
SCHWEIß
Durch ihn verlierst du einen großen Teil deines
Wassers. Oftmals allerdings reicht zusätzliches Wasser trinken nicht mehr aus.
Salzverlust und seine Folgen
Verschiedene Salze und Mineralien haben individuelle
Funktionen im Körper – zu den wichtigsten gehören: Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium. Sie alle sind unerlässlich für einen funktionsfähigen Muskel und sollten in deinem Training nicht fehlen.
Doch besonders durch starke Belastung und hohe Temperaturen verlierst du diese Salze mit deinem Schweiß, bis sie dir für deine Muskeln fehlen! Bei zu wenig Salz kann es von Krämpfen und Muskelschwäche, bis hin zu Übelkeit kommen und dich so in deiner Leistungsfähigkeit einschränken.
Mit den Elektrolytgetränken von Everlyte kannst du dir diese Salze zurückholen! In unserer isotonischen Formel sind alle Mineralien und Salze enthalten, die du brauchst, um wieder 100% geben zu können!